Regionales

Ausstellung zum Buch „traumHAFFt – ein Gedichte-Meer“ im Kulturspeicher eröffnet

An einem herrlichen Frühlingstag im März eröffnete FUER UNS-Redakteurin Uta Bilaczewski ihre Ausstellung zum kürzlich erschienen Buch „traumHAFFt“ ein Gedichte-Meer im Ueckermünder Kulturspeicher. Zahlreiche Gäste waren gekommen, um sich die Schau anzusehen, mit der Autorin zu plaudern oder ihr einfach nur zuzuhören, als sie ein paar ausgewählte Gedichte im Speicher vortrug. Sie schaffte emotionale Momente, wie in so manchem Gesicht abzulesen war.  (mehr …)

Oster(s)hopping: Mitmachen und gewinnen!

Der Frühling lockt und um das Ostergeschäft regional zu stärken, lädt das Seebad Ueckermünde herzlich zur Teilnahme am Oster(s)hopping ein. Finden Sie ab dem 25. März in den Geschäften und Restaurants der Ueckermünder Altstadt die Ostereier mit Buchstaben, bringen Sie diese in die richtige Reihenfolge und senden Sie die Lösung bis zum 13. April ein. (mehr …)

Neues Wohngebiet entsteht am Siedenfeld

Vor knapp zwei Jahren beschloss die Stadtvertretung Ueckermünde einen Bebauungsplan für eine bisher unbebaute Fläche am Siedenfeld für ein reines Wohngebiet. Eine private Eigentümergruppe hatte den Antrag gestellt und plante seitdem die Erschließung dieses gut 6000 m² großen Gebietes. (mehr …)

Ueckermünder Flüchtlingsrat gegründet

Die seit Wochen anhaltende Kriegssituation in der Ukraine treibt immer mehr Menschen aus dem Land. Inzwischen sind die Flüchtenden auch in Ueckermünde und Torgelow angekommen. Sie wohnen hier zunächst zum größten Teil im ZERUM. Doch das ist ab dem 27. März nicht mehr in der Form möglich, weil das ZERUM mit Saisonbeginn ab dem 30. März wieder gebucht ist. Den ukrainischen Familien, die hier in Deutschland bleiben wollen, sollen jetzt Wohnungen angeboten werden. (mehr …)

Arbeitslosentreff: Möbelspenden für Flüchtlinge können dort abgegeben werden!

Wer Flüchtlingen aus der Ukraine, die am Haff gestrandet sind und hier erst mal einen sicheren Platz zum Leben gefunden haben, mit Sach- und Möbelspenden helfen möchte, aber nicht weiß, wo man diese abgeben kann, der sei informiert, dass der Ueckermünder Arbeitslosentreff / Möbelbörse, Haffring 17,  derartige Spenden entgegennimmt. Benötigt werden Betten, Küchen, Schränke etc., heißt es in einem Aufruf. (mehr …)

Graffitiprojekt in Löcknitz: Kunst statt Sachbeschädigung

Am 18. März 2022 startete das Graffitiprojekt „Schau in die Zukunft – aktive Freizeitgestaltung in Löcknitz“. Ziel des Projektes ist es u.a. Schmierereien mit Graffitis zu verringern und Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Löcknitz und der Umgebung die Möglichkeit einer aktiven Freizeitgestaltung zu geben. Graffiti als Kunst und nicht als Schmiererei kennenzulernen ist u.a. Aufgabe des Präventions-Projektes. (mehr …)

Aktualisiert: Neuer Töpferkurs im Kulturspeicher verschoben

Ab kommendem Montag, 21. März 2022, sollte zwischen 19 und 21 Uhr im Erdgeschoss des Ueckermünder Kulturspeichers (Bergstraße 2) nach zweijähriger Pause der Töpferkurs der „Erdfrauen“ wieder aktiviert werden, verkündete Töpferin Kathrin Nielsen freudig. Nun muss der Beginn leider krankheitsbedingt verschoben werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Aktuell sind noch zwei freie Plätze zu vergeben.  (mehr …)

Saisonauftakt verschoben: „Markt im Park“ erst im Mai

Die Eggesiner Kulturwerker stehen in den Startlöchern und legen wieder los. So wollten Sie bereits am 3. April 2022 mit ihrer Veranstaltungsreihe „Markt im Park“ beginnen. Den Markt müssen die Kulturwerker nun aber leider absagen. Der Grund: Am Samstag, 2. April, beginnt der Hafenflohmarkt Ueckermünde seine Saison in Eggesin, wie der Verein mitteilt. Daher hätten sie beschlossen, ihren Markt einen Tag später ausfallen zu lassen und die Saison erst am 1. Mai zu beginnen. (mehr …)