Regionales

Ueckermünde: Stranderweiterung fertig!

Bereits im letzten Jahr hat die Stadt damit begonnen, bislang zugewucherte Flächen am Strand wieder zu aktivieren und somit einer Nutzung zuzuführen. Dies ging planmäßig in diesem Jahr weiter und konnte in der Woche vor Ostern, also gut vier Wochen vor dem eigentlichen Saisonstart, weitgehend abgeschlossen werden. (mehr …)

Seebad präsentiert sich mit neuer Imagebroschüre

Pünktlich zur Saison ist die neue Imagebroschüre erschienen. In dem 44-seitigen Heft erfahren Urlauber, aber auch Einheimische, was Ueckermünde alles zu bieten hat. Gastronomie, Einkaufen, Unterkünfte, Gesundheit und Wellness, Friseur- und Kosmetik, Freizeit- und Ausflugstipps – all das und noch viel mehr ist in der bunten Broschüre zusammengefasst. (mehr …)

Gemeinde Mönkebude unterstützt die Koggencrew

Auf Beschluss der Gemeindevertretung Mönkebude über die Mitgliedschaft im Traditionsschiffverein „UCRA-die Pommernkogge e.V.“ und der Entscheidung des Vorstandes wurde am Samstag, 9. April 2022, eine Gemeinde unserer Region Stettiner Haff als Fördermitglied in den Traditionsschiffverein offiziell aufgenommen. (mehr …)

Eine traumHAFFte Osterüberraschung: Regionalen Gedichtband verschenken!

Gehören Sie zu den Spätentschlossenen und sind noch auf auf der Suche nach einem regionalen Ostergeschenk? Dann hätten wir, die Ueckermünder Firma HAFF media eine Idee: Verschenke Sie doch einfach den kürzlich erschienen Gedichtband „traumHAFFt – Ein Gedichte-Meer“ von FUER UNS-Redakteurin Uta Bilaczewski. Erhältlich ist das Buch im Regioladen des Ueckermünder Kulturspeichers oder Sie bestellen es ganz einfach online auf: www.haffmedia.de  (mehr …)

Souvenirs und Co.: Zwei junge Frauen eröffnen ihr Geschäft in Ueckermünde

Virginie Zentgraf und Sarah Stuth, zwei junge Frauen der Region, erfüllten sich einen Wunsch und eröffneten am 12. April ein eigenes Geschäft unter dem Namen „Haffgeflüster“. Virginie, die ambitionierte Fotografin, vielen auch besser bekannt als Fräulein Haffperle und die Designerin Sarah Stuth wollen direkt an der Uecker im Laden der Familie Bick Souvenirs, Fotos, individualisierte T-Shirts, Taschen und vieles mehr an die Interessenten bringen. (mehr …)

Tierisches Osterferienprogramm: Noch freie Plätze für morgen!

Kurzentschlosse, aufgepasst! Am morgigen Mittwoch, 13. April, ab 10 Uhr könnt ihr im Ueckermünder Tierpark erfahren, was  der Unterschied zwischen Hasen und Kaninchen ist? Und: Woher der Osterhase kommt? Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Tierpark bittet daher um eine Anmeldung bis heute, Dienstag, 12. April, um 16 Uhr. Also nichts wie ran ans Telefon und anmelden unter 039771 54940 oder per Mail an info@tierpark-ueckermuende.de  (mehr …)

30 Jahre Tischlerei Sacher in Ueckermünde

Am 6. April konnte Bürgermeister Jürgen Kliewe auch im Namen von Stadtpräsident Robert Kriewitz herzliche Glückwünsche zum 30-jährigen Geschäftsjubiläum der Tischlerei Sacher überbringen. Brigitte und Holger Sacher freuten sich sehr, dass die Stadt an dieses Jubiläum gedacht hat und gaben sogleich Episoden aus den letzten drei Jahrzehnten zum Besten. (mehr …)

Nachfolger gesucht: Pasewalker Schreib-ECK in liebevolle Hände abzugeben

Ein guter Stift, der auch wirklich schreibt, eine individuelle Karte zum Geburtstag und alles fürs Büro oder für den Schulalltag findet man genau hier im Pasewalker Schreib-Eck. „Das Geschäft läuft gut. Wir haben viele treue Stammkunden“, weiß Carmen Teske-Henning zu berichten. 9 Jahre lang hat sie das Geschäft fest in Pasewalk und Umgebung etabliert. Dennoch sucht sie nun aus gesundheitlichen Gründen einen Nachfolger für ihren Laden, jemanden, der „ihr Baby“ weiterführt. Spätestens zum Ende des Jahres möchte die 57-Jährige das Geschäft übergeben haben.  (mehr …)

Grundsteinlegung für das neue Feuerwehrgebäude in Bellin

„Wenn mir vor fünf Jahren jemand gesagt hätte, dass wir heute hier stehen, hätte ich ihn für verrückt erklärt!“, sagt Ortswehrführer Thomas Krumnow. Sein Vater Franz, der ehemalige Gemeindebrandmeister, hatte schon am Ausbau des alten Feuerwehrhauses in Bellin mitgewirkt und er hätte diesen Neubau wahrscheinlich nie für möglich gehalten. Vor allem nicht, nachdem die Ortsfeuerwehr Bellin fünf Jahre zuvor von einigen Zweiflern als „Hobbyfeuerwehr“ abgestempelt wurde. (mehr …)