Regionales

Martinsfest: Vollsperrung Altstadtring

Am Samstag, 11. November, findet anlässlich des Martinsfestes ein Laternenumzug statt. Aus diesem Anlass wird der Altstadtring (Ueckerstraße, Schulstraße, Hospitalstraße) in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr für den Verkehr komplett gesperrt. Da eine große Kindergruppe unterwegs ist, wird um besondere Vorsicht und Rücksichtnahme gebeten. (mehr …)

Spannende Wettkämpfe bei den ersten Partnerschaftsspielen in Ueckermünde

Am 28. Oktober war der Ueckermünder Herbstmarkt Rahmen für eine ganz besondere Aktion. Die 1. Partnerschaftsspiele, zu denen das Seebad Ueckermünde seine Städtepartner aus Sande in Niedersachsen und Pyritz in Polen sowie die Pateneinheit der Bundeswehr, die 4. Kompanie des Jägerbataillons 413, eingeladen hatte. Die Gemeinde Sande war durch Bürgermeister Stephan Eikleinborg und fünf Ratsmitglieder vertreten, während die Stadt Pyritz ihre Feuerwehr schickte. Der Ueckermünder Judoclub, der sich bereits beim Ostermarkt im Frühjahr qualifiziert hatte, trat ebenfalls an. Das fünfte Team wurde von der Stadt Seebad Ueckermünde gestellt, mit Vertretern der Stadtverwaltung und Stadtvertretung, darunter Bürgermeister Jürgen Kliewe und Stadtpräsident Robert Kriewitz. (mehr …)

Herbstkonzert: Musikschüler begeistern das Publikum

„Ach war das schön!“ Mit diesen Worten verabschiedeten sich die vielen Besucher des diesjährigen Herbstkonzertes in der Kreuzkirche Ueckermünde. Das traditionelle Herbstkonzert der Kreismusikschule Uecker-Randow fand nach langer Pause endlich wieder statt. Mit insgesamt 22 musikalischen Beiträgen entstand ein wunderbares, buntes Programm, das wohl auch für den ein oder anderen Ohrwurm sorgte. (mehr …)

Neue Bestattungsform wird vorbereitet

Derzeit haben nicht nur die Mitarbeiter der Gemeinnützigen Wohn- und Werkstätten (GWW) auf dem Ueckermünder Friedhof zu tun, sondern auch Kollegen des Bauhofes. Letztere haben in den letzten Tagen zusätzliche Recyclingbänke aufgestellt, die die alten Holzbänke nach und nach ablösen sollen. Bereits im Vorjahr gab es eine derartige Aktion, bei der auch noch einige spezielle Seniorenbänke aufgestellt wurden. Diese sind etwas höher als die normalen Bänke und haben eine Möglichkeit, um den Rollator oder einen Rollstuhl mit abzustellen. (mehr …)

Torgelower Verein „Hilfe zur Erziehung“ feiert 30-jähriges Jubiläum

Der Verein „Hilfe zur Erziehung“ in Drögeheide feierte mit vielen Gästen sein 30-jähriges Bestehen. Dazu gehören das Torgelower Kinderhaus am Wald, das Familienzentrum Famz und die Kita Waldwichtel, die auch im gleichen Zuge hier vorgestellt wurden. Der Begriff Kinderheim ist im Allgemeinen oft negativ besetzt ist. Hier im Kinderhaus ist das ganz anders. Das Team um Vorsitzende Petra Müller kümmert sich mit viel Liebe und Engagement um ihre Kleinen und Großen. Der Tag war quasi eine große Geburtstagsfeier für alle. (mehr …)

Tolles Konzert nach Gesangsworkshop mit weltberühmtem Opernsänger

Am 20. und 21. Oktober fand ganztägig in Ueckermünde der Gesangsworkshop BEL CANTO statt, der von dem weltbekannten Bariton Mariusz Kwiecień geleitet wurde. Seit Oktober ist er Professor an der Hochschule für Musik in Krakau. An dem Gesangsworkshop nahmen Studentinnen und Studenten, Absolventinnen der Sologesangsklassen der Hochschule der Künste in Szczecin sowie junge Gesangsschülerinnen und Gesangsschüler, aber auch Absolventen der Kreismusikschule Uecker-Randow teil. (mehr …)

Feuer im Schützenverein Ueckermünde

Bei den Ueckermünder Sportschützen hat es am Samstag, 21.10.2023, gebrannt. Der Grund war eine Fortbildungsmaßnahme für die Brandschutzhelfer des Vereins. Unter der Leitung von Mike Carlson von der Ueckermünder Feuerwehr wurden die Brandschutzhelfer fachkundig unterwiesen. (mehr …)

Ueckermünder Erinnerungsprojekt ausgezeichnet

In einem würdevollen Festrahmen im mecklenburgischen Staatstheater hat die SPD-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern erneut den Johannes-Stelling-Preis verliehen. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil überreichten Birgit und Horst Lohmeyer den Preis. Aber auch ein ganz besonderes Projekt aus der Haffregion und das Wirken zweier Frauen wurde geehrt. Anja Baum und Dr. Kathleen Haack beschäftigen sich mit der Geschichte psychiatrischer Heilanstalten. Gemeinsam arbeiten sie die Geschichte der Psychiatrie des AMEOS-Klinikums Ueckermünde auf. Dazu wurden unter anderem die Patientenakten von 1875 bis 1945 gesichtet und teildigitalisiert. Mit zahlreichen Schülerprojekten und würdevollen Gedenkformaten sorgen die beiden Frauen dafür, dass die Euthanasie nicht einfach vergessen wird. (mehr …)