Regionales

Freizeitzentrum in Ueckermünde bleibt an vier Tagen geschlossen

Das Freizeitzentrum Ueckermünde Ost im Haffring 20 lädt täglich von 14:00 bis 19:30 Uhr zu abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten für Jung und Alt ein. Ob Tischtennis-Wettkampf, Skat und Rommé, PC-Kurse für Senioren oder sportliche Angebote wie Zumba und Hula Hoop – hier ist für jeden etwas dabei. Aus betrieblichen Gründen bleibt das Freizeitzentrum an folgenden Tagen geschlossen: (mehr …)

Unternehmer- & Jobmesse Eggesin geht 2025 in die nächste Runde

Nach dem großen Erfolg der ersten Unternehmer- & Jobmesse im vergangenen Jahr wird die Stadt Eggesin auch 2025 wieder eine Plattform für Unternehmen aus der Region bieten. Der Termin steht bereits fest: Am Mittwoch, den 2. April 2025, haben Betriebe erneut die Möglichkeit, sich zu präsentieren, Fachkräfte zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. (mehr …)

Bäckermeister Jörg Reichau mit Ehrenpreis „Roter Greif“ ausgezeichnet

„Und der „Rote Greif“ geht in diesem Jahr an Jörg Reichau. Ein Unternehmer mit Herz, ein Erfindergeist der Backwaren und ein Botschafter für Uecker-Randow. Von Herzen alles Gute“, sagte Landtagsabgeordneter Patrick Dahlemann in seiner Laudatio. Ausgezeichnet wurde Reichau für seine Tatkraft zum Wohle der Menschen in der Region Uecker-Randow, verlas der SPD-Landtagsabgeordnete Patrick Dahlmann. Er sei Vorbild, zeige Leidenschaft für das Bäckerhandwerk, habe einen kreativen Erfindergeist, der der Region Produkte wie die Haffkruste, Grambiner, das Ucra-Brot und Torfstecher bescherte. (mehr …)

Neuer Schülerfahrausweis für Schule und Freizeit

Der Landkreis Vorpommern-Greifswald informiert: Es gibt eine wichtige Neuerung bei der VG-Card. Mit Start des neuen Schulhalbjahres, am 17. Februar 2025, wird der bisher als VG-Card geltende Schülerfahrausweis durch eine neue Chipkarte ersetzt. Diese werden in den Schulen ausgegeben und ab dem 1. März 2025 beim Einstieg in allen Bussen kontrolliert. Um fahrtberechtigt zu sein, ist die VG-Card stets mitzuführen. (mehr …)

Haff-Grundschule: Schultafeln adé

In der Haff-Grundschule werden in den Winterferien die bisherigen Schultafeln durch digitale Boards getauscht, welche dann künftig den Unterricht mit digitalen Inhalten bereichern sollen. Sie können aber auch zum Schreiben genutzt werden. (mehr …)

Ueckermünder zu Gast beim Neujahrsempfang in Pyrzyce

Eine kleine Ueckermünder Delegation aus Kommunalpolitik und Verwaltung reiste am 31. Januar 2025 in die polnische Partnerstadt Pyrzyce, um dem dortigen Neujahrsempfang beizuwohnen. Bürgermeisterin Marzena Podzinska stellte im Kulturhaus der Stadt die Bilanz 2024 dar. Viel wurde in Pyrzyce im letzten Jahr in Straßen und Wege, aber auch in Schulen und Sportstätten investiert; für viele Projekte konnten Fördermittel akquirieren werden. (mehr …)

Gedenken an die Opfer der NS-„Euthanasie“ in Ueckermünde 

Am Holocaust-Gedenktag gedachten über 50 Menschen der Opfer der NS-„Euthanasie“ am Mahnmal „Verloren sein“ im AMEOS Klinikum Ueckermünde. Unter ihnen waren Vertreter des Allgemeinen Behindertenverbandes M-V, der Ueckermünder Bürgermeister und weitere Stadtverordnete, viele Mitarbeitende und Bewohner der AMEOS Einrichtungen. Gemeinsam erinnerten sie an das Schicksal der rund 4000 Patientinnen und Patienten der früheren Heilanstalt Ueckermünde, die während der NS-Herrschaft verfolgt und von hier in den Tod geschickt wurden oder in der Anstalt umkamen.  (mehr …)

Ueckermünder Kirchturm retten: Jede Spende hilft!

Gemeinsam für den Erhalt eines historischen Wahrzeichens: Die Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten ruft zu Spenden für die dringend benötigte Sanierung des Kirchturms der St. Marienkirche in Ueckermünde auf. Die Sanierung des 1866 erbauten Kirchturms ist ein entscheidender Schritt, um das Stadtsymbol und ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen zu bewahren. (mehr …)

„Jugend musiziert“: Regional in Torgelow ein voller Erfolg

Torgelow war am vergangenen Wochenende eine würdige Gastgeberstadt für den Wettbewerb „Jugend musiziert“. Die Teilnehmer der Kreismusikschule Uecker-Randow überzeugten mit großartigen Ergebnissen.

Monatelange Vorbereitungen liegen hinter dem Team der Kreismusikschule Uecker-Randow, um die große Herausforderung eines Regionalwettbewerbes zu meistern. Nur alle vier Jahre ist die Region Gastgeber für den Regionalwettbewerb Süd-Ost. In den Jahren dazwischen gibt es den Wettbewerb in Waren, Neustrelitz oder Neubrandenburg. (mehr …)