Anzeige

Mediziner von morgen: So stärkt die Landarztquote unsere Region

Interessenten können sich jetzt im März bewerben. Das HaffNet steht gern beratend zur Seite und unterstützt auch langfristig die Studierenden. 

Wer einen Arzttermin braucht, sollte nicht erst etliche Kilometer fahren müssen. Doch genau das ist in vielen ländlichen Regionen Realität. Um das zu ändern, setzt Mecklenburg-Vorpommern auf eine gezielte Lösung: die Landarztquote. Sie ermöglicht jungen Menschen aus dem ländlichen Raum, Medizin zu studieren und später als Hausärzte bzw. Allgemeinmediziner in ihrer Heimat zu arbeiten – unabhängig vom Numerus Clausus.  (mehr …)

Bauchschmerzen und Blähungen: Was steckt hinter dem Reizdarmsyndrom?

MUDr. Julius Bok, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin im AMEOS Klinikum Ueckermünde, klärt zum Thema auf.

Etwa 20 bis 25 Prozent der Deutschen leiden am Reizdarmsyndrom. „Das ist eine beachtliche Zahl“, schätzt Julius Bok, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin im AMEOS Klinikum Ueckermünde, ein. Häufiger betroffen von dieser funktionellen Störung des Darms, so der Mediziner, sind Frauen. Zudem trete das Problem vornehmlich bei jungen Erwachsenen zwischen 30 und 50 Jahren auf. Betroffene seien unter anderem geplagt von unangenehmen Bauchschmerzen, wiederkehrendem Durchfall, Verstopfungen, Blähungen oder einem Stuhldrang. (mehr …)

Junger Torgelower folgt seinem Herzen und wird Pflegefachmann

Justin Lemm ist 23 Jahre alt und absolviert gerade das zweite Ausbildungsjahr bei AMEOS. Er sieht seine Zukunft in diesem Krankenhaus.

Justin Lemm freut sich, etwas über seine Ausbildung zum Pflegefachmann erzählen zu dürfen. Denn für ihn scheint dieser Beruf eine Berufung zu sein. Er strahlt übers ganze Gesicht, als er von der Vielfältigkeit seiner Tätigkeiten berichtet. Das ist auch für Praxisanleiterin Christine Hub schön zu hören. Sie schätzt Justins positive Art und seine Arbeit, hat sie doch schon auf einer Station mit dem Auszubildenden zusammengearbeitet. Denn Justin hat längst den Grundsatz für diesen Job verstanden: „Pflege ist Teamarbeit!“ (mehr …)

Junge Ergotherapeutin verstärkt das Team von DysCare in Eggesin

Das Pflegezentrum DysCare in Eggesin freut sich über Verstärkung: Die 22-jährige Ergotherapeutin Lucy Dammsch ist neu im Team und voller Tatendrang. Gerade erst die Ausbildung beendet, möchte sie nun möglichst vielen Menschen dabei helfen, ihren Alltag wieder selbstständig zu gestalten. „Gerade ältere Menschen sollen wieder in der Lage sein, ihre Gabel oder ihren Löffel selbst in die Hand zu nehmen und nicht immer auf Hilfe angewiesen sein müssen“, nennt DysCare-Gesellschafterin Nicole Wolf ein anschauliches Beispiel.  (mehr …)

Junge Generation steuert UTS Richtung Zukunft

Ronny Siepelt und Martin Mahl führen das Ueckermünder Traditionsunternehmen als gleichberechtigte Gesellschafter weiter.

Die beiden Männer sind Kinder der UER-Region und kennen sich schon seit Schulzeiten. „Wir haben in Torgelow zusammen Abitur gemacht und uns danach auch nie aus den Augen verloren“, erzählt Ronny Siepelt. Damals haben er und Martin Mahl allerdings nicht damit gerechnet, dass sie mit Anfang 40 mal die Geschicke der Ueckermünder Tief- und Straßenbau GmbH als alleinige und gleichberechtigte Gesellschafter leiten werden. Denn geplant hatten das beide nicht.  (mehr …)

Ein interprofessionelles Team für eine optimale Versorgung

Die ambulante Versorgung älterer Menschen auf dem Land steht vor besonderen Herausforderungen – nicht selten scheitert sie daran, dass Patienten gar nicht erst zu den notwendigen Behandlungen gelangen. Genau hier setzt das neue Modellprojekt InATheGer (Intensivierte Interprofessionelle Ambulante Therapie Geriatrischer Patienten) an. In diesem Jahr wird in Ueckermünde, Tessin und Neubukow ein neues Konzept erprobt, das nicht nur medizinische, sondern auch logistische Hürden beseitigen soll: (mehr …)

20 Jahre Fliesen-Tino: Qualität und Erfahrung aus der Region

Seit nunmehr 20 Jahren ist Tino Spiegelberg mit seinem Unternehmen eine feste Größe in der Uecker-Randow-Region. In Ueckermünde, Eggesin, Torgelow und Umgebung hat er in zwei Jahrzehnten unzählige Badezimmer und Küchen verschönert – immer mit dem Anspruch, höchste Qualität zu liefern und die Wünsche seiner Kunden passgenau umzusetzen. Gemeinsam mit seinem langjährigen Mitarbeiter Björn Ewald sorgt er dafür, dass Fliesen nicht nur funktional, sondern auch ein optisches Highlight werden. (mehr …)

Stark durchs Leben: Resilienz für die Jüngsten

Was könnte in der heutigen Zeit wichtiger sein, als Kindern schon so früh wie möglich einfache Methoden an die Hand zu geben, um den kleinen und großen Hürden im Miteinander mit Leichtigkeit und innerer Stärke zu begegnen? Das hat auch Luisa Piepenhagen im Sinn und bietet nun in der Uecker-Randow-Region Selbstbehauptungs- und Resilienztrainings für Kinder an.  (mehr …)

Winterblues oder doch Anzeichen einer typischen Depression?

Der Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der AMEOS Klinika in Vorpommern, Andreas Trupp, klärt zum Thema auf.

Zum Jahreswechsel wünschen sich die Menschen hierzulande ein glückliches und gesundes neues Jahr. Doch was, wenn sich der eine oder andere gar nicht so glücklich fühlt und die dunkle Jahreszeit kräftig auf die Stimmung drückt? (mehr …)