Anzeige

Pflegedienst Stügerhoff: Mit fachlichem Weitblick und großem Engagement für die Wundversorgung

Der Pflegedienst Stügerhoff hat die Zukunft stets fest im Blick und setzt daher seit Langem auf eine hochqualifizierte Wundversorgung. Dafür wurde in den vergangenen Jahren kräftig investiert: Jede Fachkraft bei Stügerhoff ist inzwischen zur Wundexpertin oder zum Wundexperten ausgebildet, um einen hohen Standard in der Versorgung chronischer Wunden sicherzustellen. Zusätzlich verstärken zwei Fachtherapeuten für Wunden das Team. (mehr …)

Familiengeschichte mit Zukunft – Arbeit bei Dohnke auf sechs Schultern verteilt

Fünf Generationen – ein roter Faden, der sich durch die Geschichte der Familie Dohnke zieht. Was einst mit dem Mut und der Hingabe der ersten Generation begann, ist heute ein fester Bestandteil des Lebens vieler Menschen in der Region geworden. Ralf Dohnke führt das Bestattungshaus nun in vierter Generation – und erlebt mit großer Freude, dass seine beiden Kinder denselben Weg eingeschlagen haben. Gemeinsam möchten sie fortsetzen, was über ein Jahrhundert lang gewachsen ist: eine Familientradition, die nicht nur vom Handwerk lebt, sondern vor allem von Verantwortung, Zusammenhalt und dem tiefen Wunsch, füreinander und für andere da zu sein. (mehr …)

Helfen als Herzenssache: Junge Frau wird Ergotherapeutin

Delfina Langowska startete ins zweite Ausbildungsjahr zur Ergotherapeutin bei AMEOS. Ein Beruf, den sie weiterempfehlen kann.

Dass Delfina Langowska heute ein AMEOS Shirt trägt und mitten in der Ausbildung zur Ergotherapeutin steckt, war der jungen Frau nicht gleich nach dem Abitur klar. Sie schnupperte vorab kurzzeitig Uniluft in Greifswald und war sogar einige Zeit selbstständig. Ihr Geschäft: Kerzen. Sie hat sie selbst hergestellt und auf Märkten verkauft. Was sie an dieser Erfahrung schätzte: „Die Interaktion mit Menschen.“ Danach stand eines ganz gewiss fest: Die 20-Jährige wollte etwas mit Menschen machen, ihnen helfen. Das macht schließlich eine Ergotherapeutin. Ein Beruf, der auch Delfina Langowskas  Interesse für Psychologie beinhaltet. (mehr …)

Modellprojekt: Mehr Bewegung und Lebensfreude für Senioren

Ein ambulantes geriatrisches Versorgungsprojekt bringt Menschen der Generation 70+ nachhaltig auf die Beine.

Heidrun Kitschmann zieht kräftig an dem Fitnessband und lächelt – die 79-Jährige ist sichtlich mit Freude dabei. Die Torgelowerin nimmt am Inovationsfondprojekt zur „Intensivierten Interprofessionellen Ambulanten Therapie Geriatrischer Patienten” teil, zu dem unter anderem auch regelmäßige Gruppentherapien in Ueckermünde gehören. „Ich habe beim Training schnell Fortschritte gespürt. Besonders gefallen hat mir auch die Physiotherapie“, erzählt sie begeistert. (mehr …)

Lernprozess: Wie das kindliche Immunsystem erwachsen wird

Dr. med. Christian Niesytto, Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin am AMEOS Hanse Klinikum Anklam, klärt zum Thema auf.

Das Immunsystem des Menschen unterliegt ständig äußeren und inneren Einflüssen.Erst ab dem 5. Lebensjahr ist es ungefähr vergleichbar mit dem eines Erwachsenen. „Lassen Sie es uns es mit der Schule vergleichen“, sagt Dr. med. Christian Niesytto, Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin am AMEOS Hanse Klinikum Anklam. „Schon als Ungeborenes beginnt das Training: Das angeborene Immunsystem wird angelegt. Hier werden die Voraussetzungen geschaffen, also das Handwerkzeug zur Verfügung gestellt, vergleichbar mit dem Erlernen von Sitzen, Gehen, Laufen, Sprache, Fingerfertigkeit und der Ausbildung einzigartiger Werkzeuge, die später noch verfeinert werden müssen“, erklärt der Chefarzt.  (mehr …)

Leicht und gesund durch den Sommer: Ernährungstipps bei Hitze

Dr. med. Andrea Mossner, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Ärztliche Leiterin des AMEOS Poliklinikum Ueckermünde, erklärt womit Sie Ihrem Körper Gutes tun.

Sommerhitze stellt unseren Körper auf die Probe. Unsere Ernährung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Warum? Wenn die Temperaturen Richtung 30 Grad klettern, verändern sich unsere Bedürfnisse: Der Flüssigkeitsbedarf steigt, der Kreislauf arbeitet auf Hochtouren und die Verdauung wird träger. Was viele nicht wissen: Mit der richtigen Auswahl an Speisen und Getränken lässt sich die Belastung deutlich reduzieren, weiß Dr. med. Andrea Mossner, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Ärztliche Leiterin des AMEOS Poliklinikum Ueckermünde. Sie erklärt wie eine hitzetaugliche Ernährung aussehen kann. (mehr …)

10 Jahre Romano’s Physiotherapie – Mit Leidenschaft und Herz für Gesundheit

Jede Behandlung erzählt eine kleine Geschichte“ – das könnte das Motto der Physiotherapie von Romano Döring sein. Vor zehn Jahren wagte er den Sprung in die Selbstständigkeit und pflanzte einen kleinen Samen: die Idee von einem Ort, an dem Menschen anderen helfen und sie begleiten. Aus diesem Samen ist inzwischen etwas Großes gewachsen – eine moderne Praxis in der Karl‑Marx‑Straße in Eggesin, in der Menschen nicht nur behandelt, sondern verstanden werden. (mehr …)