Ein lauter Knall am gestrigen Abend, 10. März 2020, und dann flog der Ueckermünder Poller etliche Meter weit. Ein Autofahrer rammte in der Ueckerstraße die Begrenzung aus Beton und riss diese aus der Verankerung.
Für die Stadt Ueckermünde ist dies keine große Überraschung mehr. Regelmäßig kommt es an dieser Stelle zu Zusammenstößen. Erst im Oktober letzten Jahres wurde der andere der beiden Poller umgefahren. Ein Citroen rammte damals den Pfeiler. „Es wird wohl auch nicht das letzte Mal gewesen sein“, sagt Bauamtsleiter Sven Behnke. Er appelliert an die Autofahrer, gerade an dieser Stelle bitte achtsamer zu sein.
Zum Glück bliebt es beim gestrigen Unfall beim Blechschaden. Die Stadt Ueckermünde hofft, dass bis Freitag wieder alles repariert ist. Die Kosten dafür wird der Verursacher tragen müssen.
Von Silvio Wolff

Weitere Beiträge
-
„Kleiner Musikus“ – ein Tag voller Energie, Musik und Freude
-
Bürgermeisterwahl 2026 in Ueckermünde: Jetzt Vorschläge einreichen!
-
Ein Apfelbaum als Preis für viele Schritte
-
Große Anerkennung für großes Engagement – Landkreis ehrt 27 Ehrenamtliche aus der Region
-
Mitmachen beim Weihnachtsmarkt im Kulturspeicher Ueckermünde!