Der Lebendige Adventskalender im Seebad Ueckermünde lädt auch in diesem Jahr vom 1. bis 24. Dezember 2025 zu einer wundervollen Vorweihnachtszeit ein. Mit über 40 liebevoll gestalteten „Türchen“ beteiligen sich Vereine, Schulen, Kitas, Kirche, Unternehmen, Institutionen und engagierte Bürgerinnen und Bürger an diesem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Ziel des Lebendigen Adventskalenders ist es, Begegnungen zu ermöglichen und die Adventszeit erlebbar zu machen. Ein Kalender, gestaltet von Ueckermündern für Ueckermünder und ihre Gäste.
Der offizielle Auftakt findet am 1. Dezember mit einer kostenfreien weihnachtlichen Stadtführung statt. Gemeinsam mit Herzogin Anna begeben sich die Teilnehmer auf einen Rundgang durch das winterliche Ueckermünde. Startpunkt ist die Tourist-Information am Alten Bollwerk. Am 4. Dezember laden Altstadthändler mit verlängerten Öffnungszeiten herzlich zum „Shoppen & Zocken“ ein. In der Friedrich-Wagner-Buchhandlung wird Rommé gespielt, Uhren & Schmuck Bordihn lädt zum Doppelkopf ein, bei HaffOptik wird gekniffelt, FixJeans hat die Dartscheibe aufgebaut und im Spielzeughandel Frank kann Ka-Blab oder Mau-Mau gespielt werden. Dazu kann ausgiebig geshoppt und gestöbert werden. Die „Zocker“ melden sich bitte vorher in den Geschäften an.
Zu den Highlights gehört der maritime Adventsmarkt im ZERUM am 5. Dezember. Die Gäste erwartet eine besondere Atmosphäre am Wasser mit Showklettern, illuminierten Schiffen und Gebäuden, Adventsbasteln sowie kulinarischen Spezialitäten.
Ein weiterer Höhepunkt ist das TNT – Trucker Nikolaus Treffen am 6. Dezember. Der festlich geschmückte LKW-Konvoi startet am Nachmittag und führt bis nach Torgelow, bevor die Fahrzeuge nach Ueckermünde zurückkehren. Davor und im Anschluss trifft man sich auf dem Gelände der Freiwillige Feuerwehr Ueckermünde bei Feuerschale und Grill, organisiert von wohltätigen Organisationen. Die kleinen Gäste können Stockbrot backen und auf der Hüpfburg toben, während die Line Dancer ihr Können zeigen. Ab 18 Uhr gibt es Live-Musik der Country-Band „HagStone“. Bereits vor dem Start des Konvois können die weihnachtlich dekorierten Trucks besichtigt werden, außerdem ist die Verkehrswacht mit ihrem Simulator vor Ort. Die Einnahmen gehen zugunsten von Jugendprojekten.
Darüber hinaus werden viele tolle Aktionen erwartet, wie Bogislawgeschichten im Schlossturm, Weihnachtschöre, Plätzchenstände, der Kinder- und Jugendbeirat gestaltet ein buntes Programm, die evangelische Kirchengemeinde lädt nicht nur zum Krippenspiel ein, ein Skatturnier wird gespielt, Senioren werden zum Kaffee eingeladen, es darf getöpfert werden und nicht zuletzt kommt der Weihnachtsmann vorbei.
Der Lebendige Adventskalender lebt vom Engagement der Menschen in der Stadt, egal ob kleine Nachbarschaftsaktionen, offene Türen von Einrichtungen oder große öffentliche Veranstaltungen. Viele davon sind kostenfrei oder basieren auf freiwilligen Spenden. Den vollständigen Veranstaltungskalender finden Sie unter www.ueckermuende.de/adventskalender, an der Markthütte auf dem Markt in Ueckermünde und auf Plakaten und Flyern im Stadtgebiet.
Änderungen vorbehalten!
Text/Foto: PM Stadt Ueckermünde
