Dr. med. Carsten Breß, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie.

Medizinforum: Mit dem richtigen Gelenk zu mehr Lebensqualität 

Das AMEOS Klinikum Ueckermünde lädt am Mittwoch, 22. Oktober 2025, alle Interessierten zum Medizinforum „Gesund am Stettiner Haff“ ein. Dr. med. Carsten Breß, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, spricht in seinem Fachvortrag über Diagnostik und Behandlung bei Hüft- und Kniearthrose im zertifizierten Endoprothetikzentrum Ueckermünde. 

Arthrose zählt zu den häufigsten Gelenkerkrankungen. In Deutschland leiden schätzungsweise rund fünf Millionen Menschen darunter, besonders häufig an Hüfte oder Knie. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko deutlich an – etwa jede dritte Person über 60 Jahre ist betroffen. Ursachen sind oft natürlicher Verschleiß, aber auch Fehlbelastungen, Übergewicht, frühere Verletzungen oder Entzündungen. Chronische Arthrose kann nicht nur die Mobilität, sondern auch die Lebensqualität erheblich einschränken.

Wenn konservative Maßnahmen wie Physio- oder Schmerztherapie nicht mehr ausreichen, bietet das zertifizierte Endoprothetikzentrum am AMEOS Klinikum Ueckermünde eine moderne, interdisziplinäre Lösung: von der umfassenden Diagnostik über die sorgfältige Auswahl des geeigneten Kunstgelenks bis hin zur individuell abgestimmten Rehabilitation – damit Patientinnen und Patienten ihre schmerzfreie Beweglichkeit zurückgewinnen. Weitere spannende Zusammenhänge und wertvolles vorbeugendes Wissen vermittelt der Spezialist allgemeinverständlich beim Fachvortrag. 

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch mit dem Referenten und zur Beantwortung individueller Fragen. Der Vortrag ist kostenfrei und findet im Veranstaltungssaal des Therapiezentrums (Haus 4) im AMEOS Klinikum Ueckermünde statt. Beginn ist um 15:30 Uhr.

Das nächste Medizinforum in Ueckermünde findet am 26. November 2025 zu den Themen „KI in der Medizin“ und „Wenn jede Minute zählt: Wann Sie zum Hausarzt gehen, den Bereitschaftsdienst anrufen oder in die Notaufnahme müssen“ mit Michal Konopelski, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, statt. 

Text: PM AMEOS / Foto: © AMEOS 

ANZEIGE