Die Initiative WIR. Erfolg braucht Vielfalt lädt am Donnerstag, 25. September, um 18.30 Uhr ins Haus an der Schleuse in Torgelow ein. Gezeigt wird der preisgekrönte Dokumentarfilm „Im Osten was Neues“ von Loraine Blumenthal, der 2025 mit dem WIR-Vielfaltspreis ausgezeichnet wurde. Die Regisseurin ist vor Ort und berichtet über die Entstehung des Films sowie über Themen wie Integration, Transformation und die Zukunft der mecklenburgischen und vorpommerschen Kleinstädte. Einlass ist ab 18.00 Uhr, der Eintritt frei.
Der Filmabend ist Teil der landesweiten „Tage der politischen Bildung in Mecklenburg-Vorpommern“, die traditionell am 15. September, dem Tag der Demokratie, beginnen und bis zum Tag der Deutschen Einheit laufen. Zahlreiche Bildungseinrichtungen im Land bieten in diesem Zeitraum Tagungen, Lesungen, Ausstellungen, Filmvorführungen, Quizveranstaltungen und Gesprächsformate an – viele auch online.
Mit dieser facettenreichen Reihe wollen die Organisatoren zeigen, wie vielfältig politische Bildung in Mecklenburg-Vorpommern ist. Beteiligt sind u. a. die Friedrich-Ebert-Stiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung, Akademie Schwerin e. V., Politische Memoriale e. V., Frauenbildungsnetz und die Initiative WIR. Erfolg braucht Vielfalt, unterstützt von der Landeszentrale für politische Bildung.
PM Veranstalter

Weitere Beiträge
-
Performative Lesung und Erzählcafé im Schloss Rothenklempenow
-
Wanderfreunde Haffküste laden zur letzten öffentlichen Tour des Jahres ein
-
10. AMEOS Strandhallen-Cup: Deutsche Schachgroßmeisterin Elisabeth Pähtz mit dabei
-
4 Bars – 4 Bands – 1 Ticket: Vorverkauf läuft auf Hochtouren
-
Weltstillwoche bei AMEOS: Fachvortrag und Tipps und Tricks im Stillcafé