Am Dienstag, 22. Juli 2025, wurde im östlichen Bereich des Ueckermünder Haffbades feierlich die neue Strand-Servicestation ihrer Bestimmung übergeben. Bürgermeister Jürgen Kliewe und Jörg Kubiak, Betriebsstättenleiter der Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten GmbH (GWW), begrüßten zahlreiche Gäste zur offiziellen Einweihung direkt am Kanalweg nahe des Fischereihafens Neuendorf.
Mit dem Neubau verbessert sich die Infrastruktur im Seebad Ueckermünde deutlich: Das moderne, energieeffiziente Mehrzweckgebäude vereint Aufenthaltsräume, Werkstatt- und Lagermöglichkeiten sowie zeitgemäße Sanitäranlagen. Besonders erfreulich ist, dass nun auch barrierefreie Toiletten inklusive eines behindertengerechten WCs mit Euro-Schlüssel zur Verfügung stehen. Damit wird der östliche Strandbereich erstmals mit öffentlichen WC-Anlagen versorgt.
„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mussten bisher in einem Bauwagen oder einem Raum der Rettungsschwimmerstation arbeiten, inklusive DIXI-Toilette. Diese Zeit ist nun endlich vorbei“, betonte Jörg Kubiak bei der Eröffnung. Die GWW übernimmt seit vielen Jahren die Strand- und WC-Reinigung sowie den Verleih der Strandkörbe und hat sich als verlässlicher Partner der Stadt etabliert.
Im Rahmen des Projekts wurden zudem zwei behindertengerechte Strandkörbe angeschafft sowie drei barrierefreie Zugänge ans Wasser mittels Sandmatten geschaffen. Die GWW plant außerdem, künftig spezielle Ausrüstung bereitzustellen, mit der sich mobilitätseingeschränkte Personen auch im Strandsand und Wasser bewegen können. Auch Lademöglichkeiten für E-Bikes stehen an der Station bereit.
Ermöglicht wurde das Projekt durch eine umfangreiche Förderung im Rahmen des LEADER-Programms zur Entwicklung des ländlichen Raums. Die Stadtvertretung hatte bereits im September 2021 den Grundsatzbeschluss zur Errichtung der Service-Station gefasst. Mit Unterstützung der GWW und engagierten Projektpartnern gelang es, die erforderlichen Fördermittel einzuwerben und das Vorhaben erfolgreich umzusetzen.
Bürgermeister Jürgen Kliewe lobte in seiner Ansprache das gute Zusammenspiel aller Beteiligten: „Dieses Projekt zeigt, wie wir gemeinsam mit Partnern, Fördermittelgebern und engagierten Planern zukunftsfähige Infrastruktur schaffen können – funktional, inklusiv und nachhaltig.“
Nach der offiziellen Eröffnung hatten die Gäste Gelegenheit, das neue Gebäude zu besichtigen und sich bei Speisen und Getränken auszutauschen.
Text/Foto: PM Stadt Ueckermünde
