Michal Konopelski, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin

Verlässliche Orientierung in der modernen Medizin: Fachliche Einschätzung statt unsicherer Online-Recherche 

Das AMEOS Klinikum Ueckermünde lädt am Mittwoch, den 26. November 2025 alle Interessierten zum Medizinforum „Gesund am Stettiner Haff“ ein. Michal Konopelski, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, zeigt in seinem Vortrag auf, wie wichtig eine fundierte medizinische Bewertung ist – insbesondere in einer Zeit, in der digitale Informationsquellen, Suchmaschinen und KI-Tools bei Gesundheitsfragen eine immer größere Rolle spielen. 

Wer Beschwerden richtig einschätzen kann, ist besser in der Lage, die richtige medizinische Anlaufstelle zu wählen, sei es die hausärztliche Versorgung, der Bereitschaftsdienst oder die Notaufnahme. Oft führen unvollständige oder missverständliche Informationen aus dem Internet zu Unsicherheiten, etwa dazu, Beschwerden zu unter- oder überschätzen oder den falschen Ansprechpartner aufzusuchen. Wichtig bleibt: Die Notaufnahme ist im Zweifel jederzeit die richtige Anlaufstelle. 

Der Internist zeigt außerdem, wie digitale Tools und künstliche Intelligenz die ärztliche Arbeit unterstützen können – mit ihren Chancen, aber auch klaren Grenzen. Anhand konkreter Beispiele erläutert er, wo KI bereits heute in Diagnostik und Entscheidungsunterstützung sinnvoll eingesetzt werden kann und warum digitale Tools die ärztliche Expertise keinesfalls ersetzen, höchstens ergänzen. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie Gesundheitsinformationen verantwortungsvoll genutzt werden können und welche Rolle medizinisches Fachpersonal weiterhin für eine sichere Versorgung spielt. 

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch mit dem Referenten und zur Beantwortung individueller Fragen. Der Vortrag ist kostenfrei und findet im Veranstaltungssaal des Therapiezentrums (Haus 4) im AMEOS Klinikum Ueckermünde statt. Beginn ist um 15:30 Uhr. Damit verabschiedet sich das Medizinforum in Ueckermünde für 2025 und startet im kommenden Jahr mit neuen, spannenden Gesundheitsthemen aus der Region. 

Text/Foto: PM AMEOS

ANZEIGE