Der chilenische Musiker, Komponist und Musikpädagoge Alejandro Soto Lacoste ist vielen Menschen in der Region durch seine Arbeit an der Kreismusikschule Uecker-Randow bekannt. Am Freitag, 28. November 2025, ist er live im Kulturspeicher Ueckermünde zu erleben, wo er sein aktuelles Programm „30+20“ vorstellt.
Mit „30+20“ blickt Alejandro Soto Lacoste auf zwei prägende Lebensabschnitte zurück: 30 Jahre in Chile, dem Land seiner Kindheit und Jugend, und 20 Jahre in Deutschland, wo er seit 2005 lebt und wirkt. Das Konzert vereint Stücke aus all seinen in Deutschland erschienenen Soloalben und öffnet zugleich den Blick auf seine musikalischen Anfänge in Chile. Dort spielte er unter anderem in der Band Sur-Gente und stand mit der Liedermacher-Legende Patricio Manns auf der Bühne.
„30+20“ verbindet chilenische Nueva Canción mit lateinamerikanischer Fusion, Rock, Singer-Songwriter-Elementen und jazzigen Arrangements. Das Ergebnis ist ein Programm, das persönlich, politisch und poetisch zugleich ist – eine musikalische Brücke zwischen Kontinenten, Zeiten und Stilen.
Begleitet wird Alejandro Soto Lacoste von zwei chilenischen Musikern:
Ernesto Villalobos – Flöten, Gitarre
Greco Acuña – Percussion
In dieser Trio-Besetzung entsteht ein intensives Live-Erlebnis, das Klänge der Anden, Liedermachertraditionen und moderne urbane Musik verbindet. Auch wenn viele Stücke auf Spanisch gesungen werden, entwickelt sich ein unmittelbarer Dialog mit dem Publikum – eine Einladung, diese musikalische Reise mitzuerleben.
Das Konzert beginnt um 20 Uhr im Kulturspeicher Ueckermünde. Kartenvorbestellungen via Tel. 039771 54262 oder per Mail an info@speicher-ueckermuende.de
PM Veranstalter
Weitere Beiträge
-
Medizinische Vortragsreihe: Herzgesund bleiben
-
Premiere im Kulturspeicher Ueckermünde am 13. November – „SOLO OHNE SUNNY“
-
Ueckermünde: Ausstellungseröffnung „Aus dem Leben“ im Galerie-Café
-
Heimat- und Burgverein lädt zu zwei Höhepunkten im November ein
-
150 Jahre Psychiatrie in Ueckermünde – Symposium lädt zum Austausch über Erfahrungen und Erinnerungen ein
