Am kommenden Samstag, 26. April 2025, wird gegen 10:30 Uhr das Ueckermünder Schloss von französischen Truppen eingenommen. Das ist ein Spektakel, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten, auch wenn es laut werden sollte, denn so eine Einnahme läuft nicht ohne Widerstand ab, sodass auch geschossen werden muss.
Die französischen Truppen nehmen das Schloss ein und fordern vom Bürgermeister die Stadtkasse. Der Verband Deutscher Schwarzpulverkanoniere stellt in diesem Fall eine Situation nach, die sich am 17. April 1807 in Ueckermünde zugetragen hat. Französische Truppen setzen sich gegen tapfer verteidigende Preußen durch und können das Schloss erobern.
Seit einigen Jahren wird dieses Ereignis unter Einsatz von einigen Dutzend kostümierter Vereinsmitglieder nachgestellt. Dabei gibt es einiges zu sehen und zu hören. Menschen mit empfindlichen Ohren sollten sich allerdings einen Gehörschutz mitbringen, denn es wird sowohl von Seiten der Angreifer, als auch der Verteidiger mit Vorderladern geschossen.
Sollten sich die französischen Truppen durchsetzen, ist zu erwarten, dass der Bürgermeister die Stadtkasse herausgeben muss.
Wer dabei sein will, sollte sich rechtzeitig gegen 10:15 Uhr auf dem Schlosshof einfinden. Keine Angst – Plünderungen finden nicht statt!
Das gesamte Programm:
Freitag, 25. April:
17:00 Uhr
Biwak in Blumenthal Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer
17:45 Uhr
Blumenthal/Sprengersfelde – Nachstellung Requirierung von Fourage
Samstag, 26. April:
10:00 Uhr
Ueckermünde, an der Marien-Kirche – Gedenken der Opfer von Krieg und und Gewaltherrschaft
10:30 Uhr
Ueckermünde, Schlossallee und Schlosshof – Nachstellung der Einnahme von Ueckermünde durch französische Truppen und Einforderung der Kontribution
ab 13:30 Uhr
Biwak Blumenthal: Biwakführungen für Besucher
14:30 Uhr
Gefechtsappell
15:00 Uhr
Blumenthal, Gelände hinter dem Schützenhaus – Nachstellung des Gefechts zwischen der französischen Division Grandjean und der schwedischen Brigade Vegesack
nschließend Biwakleben
Sonntag 27. April:
ab 10:00 Uhr Verabschiedung und Abbau Biwak
Änderungen Vorbehalten
Text/Foto: PM Stadt Ueckermünde

Weitere Beiträge
-
Abenteuer am Stettiner Haff – Görlitzer Schüler zu Gast in Ueckermünde
-
Schaufenster eingeschlagen: Polizei sucht Zeugen nach Einbrüchen in Torgelow
-
Moderner Neubau für die Feuerwehr Altwarp rückt näher
-
Kunsttherapie in der Tagesklinik: Wo Worte fehlen, sprechen bei AMEOS Bilder
-
Zweiter offener Kochkurs für Menschen mit Handicap begeistert in Eggesin