Eigentlich wussten die Bewohner von Mönkebude schon lange, dass sie die Nummer 1 sind, auch wenn der Ort nicht zu den Reise-Hot-Spots zählt. Aber jetzt ist es offiziell: Die Autoren des Internet-Reiseführers Wikivoyage haben Mönkebude zum „Reiseziel des Monats abseits des Touristenstroms“ gewählt. Das ist ab dem 1. April 2025 einen ganzen Monat lang auf der Startseite weltweit zu lesen.
Per Mausklick nach Mönkebude? Kein Problem. Der Internet-Reiseführer Wikivoyage, so etwas wie das Internetlexikon Wikipedia nur fürs Reisen, hat den Ort nun gar zum „Reiseziel des Monats April abseits des Touristenstroms“ erkoren. Mönkebude zählt zwar nicht zu den landläufig bekannten Top-Ten-Reisezielen, aber Wikivoyage hat mit derzeit mehr als 20.500 Artikeln noch deutlich mehr zu bieten. Da immer drei Ziele von Wikivoyage vorgestellt werden, kommt Mönkebude etwas „abseits des Touristenstroms“ ins Spiel. Das „Reiseziel des Monats“ im April ist Frankfurt (Oder). Ferner wird noch „LGBT in Singapur“ als Reisethema präsentiert. Dass gerade im April Mönkebude gewählt geworden ist, hängt nicht zuletzt mit der bevorstehenden Reisesaison zusammen.
Wer oder was ist überhaupt „Wikivoyage“?
Wikivoyage ist, wie die große Schwester Wikipedia, ein Mitmachprojekt. Das heißt, jeder kann sich daran beteiligen. Wikivoyage lebt vom Mitmachen. Das Projekt wird von Ehrenamtlichen bearbeitet, dient Reisenden und soll diesen auch auf Reisen einfach zugänglich sein. Insofern ist Wikivoyage als Reiseführer doch anders als die Schwester und liefert Informationen zur Anreise, Aktivitäten, Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten, persönliche Tipps der Autoren inbegriffen. Man konzentriert sich auf den Bedarf der Reisenden und bietet eine detaillierte Kartenunterstützung.
Technisch ist Wikivoyage ein Wiki, also eine Website, die von jedem Besucher bearbeitet werden kann. Das Projekt des Internet-Reiseführers, das 2006 ins Leben gerufen wurde und seit 2013 eine Schwester der Wikipedia ist, also das reiselustige Pendant zur Enzyklopädie, verfügt heute über die größte deutschsprachige Sammlung von freien, unabhängigen, aktuellen und weltweiten Reiseinformationen. Jeder ist aufgerufen, sein auf Reisen erworbenes Wissen, Infos über seinen Heimatort und auch seine Fotos einzubringen. Auch wenn der Artikel über Mönkebude schon recht ausführlich ist, so heißt es auch hier: Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.
……………………………………………………………………………………………………
Link zur Wikivoyage-Hauptseite: https://de.wikivoyage.org
Text: PM Klaus Risser / Foto: HAFF media

Weitere Beiträge
-
Fischerfahnen wehen auf Ueckermünder Kreisverkehr
-
Achtung! Warntag Vorpommern-Greifswald am 5. April
-
Erster Storch in Ueckermünde gesichtet
-
Kreismusikschule hervorragend im Land Brandenburg beim Konzert „Come together“ präsentiert
-
Nächste Sprechstunde des Ueckermünder Kinder- und Jugendbeirates am 28. März