Elisa Schoenlein Jaurena unterrichtet seit dem Schuljahr 2024/2025 Cello und Kontrabass an der Kreismusikschule Uecker-Randow.
Die Sonne bahnt sich den Weg durch das trübe Wintergrau. Ihre Strahlen tauchen den Raum von Elisa Schoenlein Jaurena in ein angenehm warmes Licht. Fast scheint es so, als wolle die Sonne die Spanierin davon überzeugen, dass der Winter auch in Deutschland schön sein kann. Ihre Instrumente sind das Cello und der Kontrabass.
Die Musikschullehrerin liebt die tiefen Töne, wie sie verrät. Und diese Leidenschaft gibt sie nun an ihre Ueckermünder Schülerinnen und Schüler weiter. „Die jüngste Schülerin ist sechs Jahre jung und die älteste Schülerin ist 68 alt“, gibt Elisa Schoenlein Jaurena einen Einblick in die Altersspanne ihrer Schützlinge. Eine sehr spannende und schöne Arbeit, schwärmt die 27-Jährige, die nebenbei im österreichischen Salzburg an der Universität Mozarteum noch ihren Master im Fach Kontrabass absolviert. Denn vor allem dieses Instrument hat es der Spanierin angetan.
Bevor sie ihr Weg ans Haff führte, hatte die junge Frau eine einjährige Akademiestelle in Neubrandenburg. Sie war Teil des Orchesters der Neubrandenburger Philharmonie. „Eine schöne Zeit“, sagt sie.
Eine freie Stelle führte sie anschließend nach Ueckermünde. Im Seebad wurde eine Nachfolge für Musikschullehrer Kaspar Michael Schwab gesucht. Denn der langjährige und beliebte Lehrer verabschiedete sich in den Ruhestand und übergab seine Ueckermünder Schützlinge mit Beginn des Schuljahres 2024/2025 an Elisa Schoenlein Jaurena. Eine große Aufgabe, wie die Spanierin fand. „Ich war ziemlich aufgeregt“, erinnert sie sich. „Ich wusste nicht, wie ich bei den Schülerinnen und Schülern ankomme.“ Doch ihre Sorge war unbegründet. Alle haben sie gut aufgenommen. Auch die Kollegen. „Sie halfen mir dabei, in Ueckermünde eine Wohnung zu finden.“
Mit dem Rad erkundet sie seitdem die Gegend. Sie liebt das Haff, die kleinen Häfen und die Brücke, über die sie zur Arbeit fährt.
Ihre Heimat ist ein kleiner Ort im Norden Spaniens. Dort leben ihre Eltern. Beide ebenfalls Musiker und Lehrer. „Mein Vater ist Deutscher und meine Mutter Spanierin“, erzählt sie. Aufgewachsen ist sie seit frühester Kindheit mit Musik. So verwundert es nicht, dass ihre große Leidenschaft neben dem Unterrichten heute das Orchesterspiel ist. Elisa Schoenlein Jaurena spielt auch im Musikschulorchester, bei den Uecker-Randow-Sinfónies. Sie lobt die Leidenschaft der jungen und auch schon älteren Musikerinnen und Musiker.
Doch vor allem freuen sie die Fortschritte, die ihre Schülerinnen und Schüler von Woche zu Woche machen. Vor allem die ganz jungen, die noch kein eigenes Instrument haben, sind völlig aus dem Häuschen, wenn sie zum ersten Mal ein Instrument – ausgeliehen von der Musikschule – mit nach Hause nehmen dürfen. So viel Freude berührt das Herz der Spanierin, die schon von ihrer kleinen Musikschulfamilie spricht.
Sie schätzt die vielen Auftritte der Kreismusikschule Uecker-Randow in der Region, denn auch dort darf sich die Musikerin gemeinsam mit dem Orchester oder im Ensemble präsentieren.
Mit ihr verstärken weitere neue Lehrerinnen und Lehrer das Musikschul-Team.
Text/Foto: : U. Hertzfeldt