Nachdem drei Wochen vorher der 5. Gitarrenwettbewerb der Kreismusikschule Uecker-Randow erfolgreich durchgeführt wurde, fand nun am Wochenende das dazugehörige Preisträgerkonzert statt. 18 Schüler gestalteten diesen wunderbaren Nachmittag in der hübschen, komplett gefüllten Kirche in Blumenthal.
Der Jüngste mit 7 Jahren war Konstantin Pohl, zu den erfahrenen Schülern zählten die 18-jährigen Celina Reimer und Paul Bellin. Vom kleinen Kinderlied bis zu Werken von Carulli oder auch sehr anspruchsvollen modernen Titeln war das Programm kurzweilig und wurde fröhlich vom Cheforganisator des Wettbewerbs Ulrich Maria Kellner moderiert.
Träger des Gitarren-Wettbewerbs war in bewährter Weise der Förderverein der Kreismusikschule, welcher dankenswerterweise die Pokale und die Sonderpreise stiftete.
Mit großer Herzlichkeit, Gastfreundschaft und sehr freundlichen Worten des Bürgermeisters Gerd Hamm nahm ebenso traditionell der Heimat- und Kulturverein Ferdinandshof und die evangelische Kirchgemeinde die jungen Musiker und Eltern an diesem Nachmittag in Empfang und begleiteten sie durch den Nachmittag!
Jedes Kind erhielt von Herrn Kellner zusätzlich zum Pokal nun eine sehr schöne Urkunde mit dem entsprechenden Prädikat. Blümchen gab`s dann vom Bürgermeister persönlich.
Die vom Förderverein gestifteten Sonderpreise für herausragende Leistungen gingen an Mia Grimm (3.Preis), Josefine May (2.Preis) und Paul Bellin (1.Preis).
Das Musikschul-Team gratuliert allen Schülern sowie ihren Lehrern sehr herzlich und hofft, dass nicht mehr über zwei Jahre verstreichen müssen bis zur nächsten Ausgabe des Gitarrenwettbewerbes der Kreismusikschule Uecker-Randow.
Text/ Fotos: PM Kreismusikschule UER

		
		Weitere Beiträge
- 
                
Diebe stehlen Auto von Pilzsammlerin: Polizei sucht Zeugen
 - 
                
Ein Schlaganfall verändert alles – wie Simone Viestenz ihren Alltag meistert
 - 
                
Vollsperrung wegen Laternenumzug in Ueckermünde
 - 
                
Landkreis weist auf Umtausch der EU-Kartenführerscheine aus den Jahren 1999 bis 2001 hin
 - 
                
Geflügelpest bestätigt: Stallpflicht und Sperrzonen im Raum Rothemühl
 
