Nach der Kontrolle der Badewasserqualität am Neuwarper See haben die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes an der Badestelle Rieth jetzt ein Badeverbot empfohlen. Grund: Infolge der hohen Temperaturen kommt es dort zu einer Massenentwicklung von Cyanobakterien, also Blaualgen. Zudem wurde ein erhöhter ph-Wert festgestellt.
Da Blaualgen allergische sowie haut- und schleimhautreizende Reaktionen bei Menschen auslösen können und es darüber hinaus beim Verschlucken des Wassers zu akuten Magen-Darm-Beschwerden kommen kann, ist die Badestelle vorerst für Badegäste gesperrt. Dazu kommt der erhöhte ph-Wert, der bei Erwachsenen und Kindern zu Hautreaktionen führen kann.
Die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes prüfen die Badestelle derzeit alle paar Tage, da sich die Situation durch die Wetter- beziehungsweise Wasserströmungsbedingungen jederzeit ändern kann. Die nächste Kontrolle ist am morgigen Freitag geplant.
PM LK VG

Weitere Beiträge
-
Neues Zuhause am vertrauten Ort – Startschuss für Ersatzneubau „Tannenhof“ auf dem AMEOS Gelände
-
Mitreden, Mitgestalten, Mitbestimmen – die Zukunft des Ueckermünder Stadthafens
-
Ueckermünde feiert Maibaumfest
-
Franzosen stürmen das Schloss – Historisches Schauspiel in Ueckermünde
-
Die Pommernkogge Ucra startet in die 6. Saison