Veranstaltung

Valentinstag: Amüsante Lesung mit Michael Schmal

Bei seiner Lesung am Freitag, 14. Februar, bei Krøhan & Bress, Markt 8, in Ueckermünde wirft Michael Schmal einen etwas anderen Blick auf diesen Feiertag. Der Valentinstag wird am 14. Februar gefeiert, die Tradition geht auf das Fest des Heiligen Valentinus, eines Märtyrers, zurück. Es stellt sich die Frage: Wo und wie wurde er zum Märtyrer? Es war hoffentlich nicht während seiner Ehe, denn das könnte den Feiertag in ein ganz anderes Licht rücken. (mehr …)

Medizinforum 2025: Aufklärende Vortragsreihe in den AMEOS Klinika in Vorpommern startet

Die AMEOS Klinika in Vorpommern bieten auch in diesem Jahr mit dem Medizinforum in den beiden Standorten Anklam und Ueckermünde ein interessantes Vortragsprogramm für alle Bürgerinnen und Bürger.

Gesundheit und Lebensqualität sind zentrale Themen für Menschen aller Altersgruppen und das Bedürfnis nach verlässlicher Information steigt. In der Medizin gibt es ständig neue Erkenntnisse oder verbesserte diagnostische Verfahren. „Über solche Entwicklungen und die Behandlungsmöglichkeiten von diversen Krankheitsbildern möchten wir mit unseren Fachärztinnen und Fachärzten, Psychiatern und Psychologinnen informieren und aufklären“, sagt Dr. Carsten Breß, Leitender Chefarzt des AMEOS Klinikums Ueckermünde. (mehr …)

Kroatien in Bildern und Klängen – Multimediashow im Ueckermünder KULTurSPEICHER

Der studierte Opern- und Chansonsänger Thomas W. Mücke und seine Frau Nina präsentieren seit über 30 Jahren deutschlandweit ihre Mittelformat-Multimediashows. Diese Inszenierungen, die durch eine einzigartige Synthese von Wort, Gesang und Musik sowie eine brillante 6×6-Bildqualität beeindrucken, sind längst zu einer festen Institution geworden.  Darauf dürfen sich Interessierte nun am Dienstag, 4. Februar 2025, um 19 Uhr im Ueckermünder KULTurSPEICHER zum Thema Kroatien freuen – und zwar im Rahmen der Veranstaltungsreihe Talk im Speicher.  (mehr …)

Dominik Plangger live im Kulturspeicher – Poesie, Musik und große Gefühle

Dominik Plangger ist in der deutschsprachigen Musikszene der Sparte Singer-Songwriter mittlerweile in der hohen Liga angekommen, stand er doch schon mit namhaften Musikern wie Konstantin Wecker auf einer Bühne. Am Sonnabend, 8. Februar 2025, wird der Südtiroler im Ueckermünder Kulturspeicher auftreten. Im Gepäck hat er sein zuletzt erschienenes Album „Limes“. (mehr …)

Gedenken an die Opfer der NS-„Euthanasie“-Verbrechen in Ueckermünde

Anlässlich des bundesweiten Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern die AMEOS Einrichtungen in Vorpommern mit einer Kranzniederlegung an die Ermordung und das Leid der Patientinnen und Patienten während der NS-Herrschaft. Mitarbeitende, Bewohner und Gäste ehren gemeinsam die Erwachsenen und Kinder, die von der früheren Heil- und Pflegeanstalt Ueckermünde in den Tod deportiert wurden oder in der Anstalt starben. (mehr …)

Kino-Kaffee in der Eggesiner KulturWerkstatt

Am 26. Januar 2025, 15 Uhr, dürfen sich die Fans des Kino-Kaffees in der Eggesiner KulturWerkstatt wieder auf eine gemütliche Runde mit Film und leckerem Tee oder Kaffee freuen. Um Anmeldung wird gebeten! (Telefon: 039779/29599 oder Mail: info@kulturwerk-vorpommern.de). Nur der Film wurde noch mal geändert, wie die Kulturwerker mitteilten. Es wird nicht „Lucia und der Weihnachtsmann 2“ gezeigt, sondern „Happy New Year“. Und darum geht’s: (mehr …)

Buchen Sie jetzt Ihre individuelle kulinarische Stadtführung!

Auch im Jahr 2025 stehen die kulinarischen Stadtführungen durch Ueckermünde wieder ganz im Zeichen des Genusses und der Vielfalt regionaler Spezialitäten. Auf dieser besonderen Reise durch die Altstadt erwarten die Besucher unvergessliche Geschmackserlebnisse – von herzhaftem Brot aus der Traditionsbäckerei Reichau über frisch gebrautes Bier im Stadtkrug bis hin zu Fischdelikatessen und kreativen Manufakturprodukten der Region. (mehr …)

Virtuose Barockmusik  in der Marienkirche Pasewalk

Am 25. Januar um 16 Uhr erklingen Werke frühbarocker Komponisten in der geheizten Winterkirche der Marienkirche Pasewalk. Melodiös, Fetzig und immer kreativ: so zeigt die Musik von Komponisten wie Adam Jarzębski Johann Vierdanck, Marcin Mielcewski und Adam Drese, welche im 17. Jahrhundert zwischen den Nationen entstand. Damals wie heute waren die Musiker Kulturbotschafter und brachten ihre neue Melodien und Tänze von Reisen zwischen Warschau und Berlin, Weimar und Danzig mit. (mehr …)