Veranstaltung

Verlässliche Orientierung in der modernen Medizin: Fachliche Einschätzung statt unsicherer Online-Recherche 

Das AMEOS Klinikum Ueckermünde lädt am Mittwoch, den 26. November 2025 alle Interessierten zum Medizinforum „Gesund am Stettiner Haff“ ein. Michal Konopelski, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, zeigt in seinem Vortrag auf, wie wichtig eine fundierte medizinische Bewertung ist – insbesondere in einer Zeit, in der digitale Informationsquellen, Suchmaschinen und KI-Tools bei Gesundheitsfragen eine immer größere Rolle spielen.  (mehr …)

Medizinische Vortragsreihe: Herzgesund bleiben

Das AMEOS Hanse Klinikum Anklam lädt am Mittwoch, 19. November 2025, alle Interessierten zum Medizinforum „Gesund an der Peene“ ein. Dr. med. Urte Pieper, Oberärztin der Klinik für Innere Medizin, spricht in ihrem Fachvortrag über Diagnostik und Behandlung bei Herzinsuffizienz, umgangssprachlich „Herzschwäche“ genannt.  (mehr …)

Premiere im Kulturspeicher Ueckermünde am 13. November – „SOLO OHNE SUNNY“

Am 13. November feiert das Theaterstück „SOLO OHNE SUNNY“ von und mit Inga Bruderek im Kulturspeicher Ueckermünde seine Premiere. Das Stück entstand in Anlehnung an den DEFA-Kultfilm „Solo Sunny“ (Regie: Konrad Wolf, Drehbuch: Wolfgang Kohlhaase, 1980), der in der DDR ein Millionenpublikum bewegte. Während im Film die Schlagersängerin Ingrid „Sunny“ Sommer um ihren künstlerischen und persönlichen Freiraum kämpft, erzählt „SOLO OHNE SUNNY“ die Geschichte weiter aus einer heutigen Perspektive. (mehr …)

Ueckermünde: Ausstellungseröffnung „Aus dem Leben“ im Galerie-Café 

Im Galerie-Café des AMEOS Klinikums Ueckermünde eröffnet am 13. November 2025 eine neue Ausstellung mit Werken der lokalen Künstlerin Ramona Horst. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, in eine farbenfrohe und vielschichtige Bildwelt einzutauchen.  Ramona Horst, geboren 1957 in Waren / Müritz, verbindet in ihren Arbeiten Intuition mit handwerklicher Experimentierfreude: Strukturen, Schichtungen und Farbüberlagerungen treten miteinander in Dialog. (mehr …)

Heimat- und Burgverein lädt zu zwei Höhepunkten im November ein

Weihnachtskonzert am 28.11.2025  um 18.30 Uhr
Alle Jahre wieder freuen sich die Löcknitzer und Gäste auf das Weihnachtskonzert in der Löcknitzer Kirche. Seit vielen Jahren gibt es diese gute Zusammenarbeit zwischen dem Löcknitzer Heimat- und Burgverein, der Evangelischen Kirchengemeinde Löcknitz und dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde. In diesem Jahr steht das Orchester unter der Leitung von Jens Georg Bachmann und als Sopranistin dürfen Sie Thea Schütte begrüßen.  (mehr …)

150 Jahre Psychiatrie in Ueckermünde – Symposium lädt zum Austausch über Erfahrungen und Erinnerungen ein

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Psychiatrie in Ueckermünde lädt das AMEOS Klinikum Ueckermünde alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Symposium ein, das die jüngere Geschichte des Standortes in den Blick nimmt: die Psychiatrie in der DDR – zwischen Anspruch und Realität. Ziel der Veranstaltung ist es, wissenschaftliche Perspektiven aus den Bereichen Psychiatrie, Medizingeschichte, Medizin und Pädagogik mit Zeitzeugenberichten, Erinnerungen und Erfahrungen der interessierten Öffentlichkeit zusammenzubringen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen.  (mehr …)

Gebürtige Anklamerin liest in Rothenklempenow

Am 6. November um 19 Uhr liest Eva-Martina Weyer aus ihrem Roman „Tabakpech“ im Schloss Rothenklempenow. Der Tabakanbau hat auch in der Region Uecker-Randow eine lange Tradition. Viele Ältere erinnern sich noch an diese Zeit – und finden ihre Erfahrungen in der Romanheldin Elfie wieder. Umso mehr freut sich der Verein Q-Dorf  die gebürtige Anklamerin Eva-Martina Weyer für eine Lesung begrüßen zu dürfen. (mehr …)