Ein starkes Team für die Gesundheit in Ueckermünde: Facharzt Dirk Gollatz mit seinen drei Praxisschwestern Susi, Ina und Caro. Foto: S. Wolff

Immer in Bewegung: Internist mit Herz und Leidenschaft für die Region

Facharzt Dirk Gollatz hat die Praxis von Dr. Reinke in Ueckermünde übernommen und entwickelt sie nun als internistische Facharztpraxis weiter.

Wer Dirk Gollatz, Facharzt für Innere Medizin, begegnet, merkt es sofort: Dieser Mann ist immer in Bewegung. Wenn er spricht, ist Tempo drin – so wie in seinem Alltag. Zwischen seiner Praxis in Ueckermünde, seiner Tätigkeit als Oberarzt der Endoskopie am Klinikum Neubrandenburg und seinen Einsätzen als ärztlicher Notdienst bleibt kaum ein Moment ungenutzt. Und dabei sagt er deutlich: „Ich nehme mir viel Zeit für meine Patienten.“

Ein Satz, der zu ihm passt – denn Zeit ist für den 43-Jährigen kein Luxus, sondern Ausdruck seines fachlichen Anspruchs. „Natürlich dauert das manchmal etwas länger“, gibt er zu, „aber am Ende profitieren die Patienten, weil ich lieber genauer und umfassender hinschaue.“

Schon als Fünfjähriger wusste der gebürtige Ueckermünder: Er will Arzt werden. Früh stand für ihn auch fest, dass er in der Region bleiben möchte. Viele seiner heutigen Patientinnen und Patienten kennen ihn daher seit Jahren – als engagierten Mediziner, der seine Heimat nie aus den Augen verloren hat.

Eigentlich wollte er einmal Psychiater werden und begann seine Facharztausbildung in der Psychiatrie in Ueckermünde. Doch die Neugier auf das große Ganze im menschlichen Körper führte ihn weiter – zur Inneren Medizin, wo er heute seine Berufung gefunden hat. 

„Alle Bereiche des Inneren werden bei uns abgedeckt“, sagt er. In seiner Internistischen Facharztpraxis in Ueckermünde bietet er ein breites Spektrum moderner Diagnostik – von Ultraschalluntersuchungen der Schilddrüse, des Abdomens, der Halsgefäße und des Herzens über EKG, Langzeit- und Belastungs-EKG, Blutdruckmessung, Magen- und Darmspiegelungen bis hin zu Impfberatungen, Hautkrebsscreenings und Disease-Management-Programmen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes.

„Mit besseren Geräten kann man natürlich mehr erkennen“, sagt er, und das ist ihm wichtig. Er investiert kontinuierlich in moderne Medizintechnik und legt großen Wert auf Zusammenarbeit – sowohl mit Spezialisten aus der Region als auch mit dem HaffNet, dessen Mitglied er ist. Erkennt er beim Hautkrebsscreening beispielsweise etwas Auffälliges, kann er den Patienten direkt an den Chirurgen weiterleiten – kurze Wege, schnelle Hilfe. Unterstützt wird er in seiner Praxis von drei engagierten Schwestern, die das herzliche Klima im Team prägen. Und auch wenn zu Dirk Gollatz längst Patientinnen und Patienten aus Greifswald, Stralsund und Berlin kommen, ist er seiner Heimat tief verbunden. „Ich wollte immer hierbleiben“, sagt er. 

Sein Beruf ist für ihn weit mehr als Arbeit. Ob in der Praxis, im Klinikum oder als notärztlicher Bereitschaftsdienst 
Facharzt Dirk Gollatz ist einer, der sich Zeit nimmt, wo andere sie kaum finden. Mit Kompetenz, Herz und einem unermüdlichen Einsatz für das Wohl seiner Patienten. Auch er macht sich Sorgen um die medizinische Zukunft des ländlichen Raumes und möchte seinen Anteil leisten, die Versorgung und die Qualität aufrecht zu erhalten.

Magen- und Darmspiegelung führt Dirk Gollatz regelmäßig im Klinikum Neubrandenburg durch. Foto: ZVG

Text: S. Wolff / Foto: S. Wolff (1) ; ZVG (1)

 

ANZEIGE