Die medizinische Vortragsreihe „Gesund am Stettiner Haff“ am AMEOS Klinikum Ueckermünde kehrt nach der Sommerpause am 24. September mit einem Vortrag des neuen Sektionsleiters für Wirbelsäulenchirurgie der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Radu Safta, zurück. Der Mediziner gibt beim Vortrag „Moderne Wirbelsäulenchirurgie“ Einblicke in die Vorbeugung und Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen.
Die Wirbelsäule ist die zentrale Stütze des Körpers: Sie trägt Gewicht, ermöglicht Bewegung und schützt das Rückenmark. Zwischen den Wirbeln liegen die Bandscheiben, die Stöße abfedern. Durch den Wirbelkanal verlaufen Nervenbahnen, die Bewegungen und Empfindungen steuern. Kommt es zu Verschleiß, Fehlstellungen oder Verletzungen, entstehen Rückenschmerzen, eine der häufigsten Volkskrankheiten. Rund 80 Prozent aller Menschen leiden mindestens einmal im Leben darunter.
Weitere spannende Fakten und Zusammenhänge erläutert der Facharzt für Neurochirurgie allgemeinverständlich in seinem Vortrag. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch mit dem Referenten und zur Beantwortung individueller Fragen. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Sport- und Veranstaltungssaal in Haus 4 im AMEOS Klinikum Ueckermünde statt. Beginn ist um 15:30 Uhr.
Das nächste Medizinforum in Ueckermünde findet am 22. Oktober 2025 statt. Zum Thema „Hüft- und Kniearthrose – Behandlung im Endoprothetikzentrum Ueckermünde“ spricht Dr. med. Carsten Breß, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurigie.
Hinweis: Der zu diesem Termin im Flyer angekündigte Vortrag der Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Lillit Aznavuryan über Inkontinenz und Senkungsbeschwerden fällt ersatzlos aus.
PM AMEOS

Weitere Beiträge
-
Lernprozess: Wie das kindliche Immunsystem erwachsen wird
-
Leicht und gesund durch den Sommer: Ernährungstipps bei Hitze
-
Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde im sanierten Altbau vereint
-
Frische Fachkräfte für die Pflege: AMEOS Klinika in Vorpommern verabschieden erfolgreichen Ausbildungsjahrgang 2025
-
Junge Ärztin mit Wurzeln am Haff stärkt Versorgung in der Region