Bronze bei U18-Sumo-WM: Johanna Rabl schreibt Ueckermünder Erfolgsgeschichte fort

Bei der U 18 Sumoweltmeisterschaft in Thailand konnte Johanna Rabl an die großen Traditionen des Ueckermünder Judoclubs anknüpfen. Es gab schon Weltmeistertitel für Ulrike Menge, Europameister Jan Kuhberg, Vizeeuropameister Gustav Krumnow, EM Medaillengewinnerinen Gabi und Christin Knochenhauer und ca. 20 weitere internationale Medaillenerfolge. Für die mit 1,98 große Jojo gab es eine ganz spezielle Vorbereitung, den bei dem hohen Schwerpunkt sind ihre Gegnerinnen beim Start oft im Vorteil.

Also war ein Vorhaben das abfangen zu üben und am Ringrand eine Drehtechnik anzuwenden. Eine Analyse der in Frage kommenden 25 Nationen von Brasilien bis Japan half bei den Trainingseiten sehr. Große Unterstützung gab es auch von der Nationaltrainerin Sandra Köppen -Zuckschwerdt. Ein Crash Test Dummy von der PSG Dynamo Brandenburg zur Verfügung gestellt wurde zum Mittelpunkt des Trainings bei dem Cotrainer Johannes Raquet wesentliche Akzente setzte. Nicht zu vergessen sind die die Impulse von Vereinschef Torsten Krumnow und Vereinsnestor Henry Menge.

In der Vorbereitung half auch der Kontakt zur polnischen Partnerstadt Pyritz, einer Hochburg des polnischen Sumosports. Auch die Pyritzer konnten sich in Thailand Medaillen sichern. Die 16jährige Johanna übertraf bei der Weltmeisterschaft alle Erwartungen. Nur im Halbfinale gab es gegen die Favoritin aus Japan eine Niederlage. Sich aber nochmal im Bronzekampf kozentrierend gelang der Erfolg gegen eine Kämpferin aus Estland. Natürlich ist so ein Ereignis sehr individuell, der UJC verfügt noch über eine weitere Reihe von Talenten wie Lenny Jahn, Daan Hafemann, Fynn Stelter und Nele Grünberg. Allesamt schon auf nationalem Parkett erfolgreich. Und auch bei den Grundschulkindern gibt es mit Emma Hertzfeldt, Anna Dukhnowska, Finn Nipp und Pepe Ulrich tapfer kämpfenden Nachwuchs.

Bei der Vorbereitung gab es auch ein sehr gutes Echo um die Finanzierung zu unterstützen. Neben anonym bleibenden Helfern ist dem Café Ana Capri, dem Rotary Club Torgelow, der Sparkasse UER, der Oder Haff Reederei Peters und den Händlern vom Ueckermünder Hafenflohmarkt zu danken.

PM UJC / Carsten Seeger

ANZEIGE