Am Freitag, 29. August 2025, lädt der Verein Chiroptera Bioacoustics ab 19 Uhr in den Kulturspeicher Ueckermünde zu einem besonderen Abend rund um die geheimnisvollen Jäger der Nacht ein. Die Veranstaltung ist Teil der International Bat Night 2025 und wird im Rahmen der Reihe „Talk im Speicher“ durchgeführt – gefördert von der Postcode Lotterie.
Fledermäuse gleiten lautlos durch die Dämmerung, faszinieren seit jeher die Menschen und sind dennoch oft von Mythen und falschen Vorstellungen umgeben. Dabei sind sie für unsere Ökosysteme unverzichtbar – als effektive Insektenjäger, wichtige Bestäuber und empfindliche Bioindikatoren. Gerade in Mecklenburg-Vorpommern, das bundesweit zu den Regionen mit den höchsten Populationsdichten gehört, finden sich noch bedeutende Vorkommen. Doch auch hier geraten viele Arten zunehmend unter Druck: Lebensraumverlust, Lichtverschmutzung und der Verlust alter Gebäude und störungsarmer Rückzugsorte setzen ihnen zu.
Der Natur-Talk bietet die Möglichkeit, mehr über die Biologie und Lebensweise dieser faszinierenden Tiere zu erfahren, mit verbreiteten Irrtümern aufzuräumen und sich über konkrete Schutzmaßnahmen zu informieren. Vertreter von Chiroptera Bioacoustics berichten aus ihrer praktischen Arbeit – von Forschung und Bioakustik über Umweltbildung bis hin zum Erhalt wichtiger Fledermausquartiere vor Ort.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einen informativen und spannenden Abend im Kulturspeicher Ueckermünde zu erleben und einen Beitrag zum Schutz dieser einzigartigen Tiere zu leisten.
Kartenvorbestellungen via Tel. 039771 54262 oder per Mail an info@speicher-ueckermuende.de
PM Veranstalter / Foto: pixabay
