Die 59. Ueckermünder Hafftage sind vorbei – und sie hinterlassen viele Eindrücke, glückliche Gesichter und jede Menge schöne Erinnerungen. Vom 25. bis 27. Juli verwandelte sich das Seebad Ueckermünde erneut in eine lebendige Feststadt direkt am Stettiner Haff. Tausende Besucher aus der Region und darüber hinaus kamen zusammen, um ein Wochenende voller Musik, Kultur, maritimer Erlebnisse und ausgelassener Stimmung zu feiern und das bei bestem Festwetter, fast ohne Regen.
Der Auftakt am Freitag begann mit einem ganz besonderen maritimen Moment: Das polnische Marineschiff ORP Nakło lief feierlich in den Stadthafen ein. Bürgermeister Jürgen Kliewe und die stellvertretende Bürgermeisterin Katrin Zeitz begrüßten gemeinsam den Kapitän des 39 Meter langen Minensuch- und Streubootes aus Swinemünde. Das Schiff war an den folgenden Tagen für die Öffentlichkeit zur Besichtigung freigegeben und wurde von vielen Interessierten besucht.
Am Abend eröffnete Bürgermeister Kliewe offiziell die 59. Hafftage. Danach übernahm die Kultband SILLY die Bühne und verwandelte den Ueckerpark in ein Konzertarena. Fast zwei Stunden lang begeisterten sie das Publikum mit bekannten Hits und einer energiegeladenen Live-Show. Die musikalische Qualität und emotionale Nähe zum Publikum machten das Konzert zu einem der unbestrittenen Höhepunkte des Wochenendes. Das anschließende Höhenfeuerwerk über dem Haff setzte einen weiteren Glanzpunkt und ließ den Himmel über Ueckermünde in spektakulären Farben erstrahlen. Ostseewelle-DJ Jörg Scheffler sorgte danach bis in die Nacht für Partystimmung.
Am Samstag dominierte das maritime Programm. Die traditionelle Regatta „Blaues Band vom Stettiner Haff“, Schiffsbesichtigungen des Marineschiffes, des Seenotrettungskreuzers Berthold Beitz, Showfahrten mit klassischen Rennbooten und Katamaranen sowie die historische Zollkontrolle auf der Pommernkogge Ucra sorgten für eine Mischung aus Geschichte, Action und Unterhaltung. Dabei konnten auch „Gefangene“ gemacht werden – zur großen Freude des Publikums, das mit vielen Schmunzlern auf die historische Zollkontrolle der Kanoniere reagierte. Im Ueckerpark bot sich ein abwechslungsreiches Familienprogramm mit Clown Kaily, Tanzshows vom Tanzclub Torgelow und be free sowie musikalischen Beiträgen der Pommeranian Brass Band inklusive Geburtstagsständchen.
Am Abend übernahmen erneut die Musiker die Bühne. Diesmal standen die Coverpiraten aus Hamburg im Mittelpunkt. Mit ihrer energiegeladenen Show und einem Repertoire aus Rock-, Pop- und Partykrachern sorgten sie für ausgelassene Stimmung und tanzende Gäste bis in die Nacht. Ostseewelle-DJ Steffen Lehmann heizte die Menge zusätzlich ein. Der Samstagabend zeigte, wie generationsübergreifend auf den Hafftagen gefeiert wird – von jung bis alt, vereint durch Musik und gute Laune.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen von Unterhaltung für die ganze Familie. Die Showfahrten auf dem Wasser gingen in die nächste Runde, während im Ueckerpark ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm geboten wurde. Die Jukeboys mit ihrem authentischen Rock’n’Roll-Sound, Bauchredner Mike Maverick und Stimmungsmacher Marco Sommer sorgten für einen entspannten und dennoch unterhaltsamen Ausklang. Zum großen Finale trat Olaf Berger auf, der anlässlich seines 40-jährigen Bühnenjubiläums das Publikum mit bekannten Schlagern und seiner sympathischen Art begeisterte.
Die Veranstalter, Mitwirkenden und Gäste ziehen ein durchweg positives Fazit: Die 59. Ueckermünder Hafftage haben wieder gezeigt, was dieses Fest so besonders macht – die Mischung aus Tradition und Moderne, aus maritimer Identität und musikalischer Vielfalt, aus Familienfreundlichkeit und Partystimmung. Das durchgehend gute Wetter, die vielen Besucher und die zahlreichen Programmhöhepunkte machten das Wochenende zu einem vollen Erfolg.
Das Seebad Ueckermünde darf sich nicht nur über ein gelungenes Fest freuen, sondern blickt auch voller Vorfreude auf das kommende Jahr: 2026 steht ein rundes Jubiläum an – die 60. Hafftage vom 24. bis 26. Juli. Und wenn das Fest 2025 schon ein Vorgeschmack war, darf man sich jetzt schon auf ein großartiges Jubiläum freuen.
Text/Foto: PM Stadt Ueckermünde
