Eine neue Spielstätte wird in diesem Jahr das Sportcenter be free in Eggesin für die rund 50 Musikerinnen und Musiker des Musikschulorchesters „Uecker-Randow-Sinfònies“ sein. Gemeinsam mit Solisten der Rock-Pop Abteilung und Tänzern des Vereins be free wird es ein sehr buntes Programm geben. Das Sommerkonzert der Uecker-Randow-Sinfònies findet dort am 11. Juli um 19 Uhr statt.
Es beginnt gewohnt klassisch mit Ohrwürmern der vergangenen Jahrhunderte. Highlights dieser Zeit wie die berühmte „Die Moldau“ von Smetana oder der Ungarische Tanz Nr.6 von Johannes Brahms werden dabei sein.
Die Solisten der Klasse von Alejandro Soto Lacoste schließen sich mit einem Medley aus Filmsongs wie z.B, „I`m still standing“ aus „Rapunzel“sowie Disney-Musicals an.
Das Orchester wird im zweiten Teil ebenfalls in die Welt der Musicals und Filmmusiken eintauchen. Das „Phantom der Oper“ wird dabei sein, Musik aus „Aladdin“ und „The greatest Showmann“. Auch eine Orchesterversion des bekannten Songs „Shallow“ von Lady Gaga und „Skyfall“ von Adele werden erklingen.
Besonders hervorzuheben ist es, dass ehemalige und noch sehr aktive Mitglieder des Orchesters dabei sein werden, um beim Sommerkonzert mitzuwirken. Aus Würzburg reist Sophie Krzyzanowski an, aus Wien Jan-Ole Soldatow. Leonie Gutgesell wird ebenso wie Katharina Stampa und Ina Neumann die Streicherregister tatkräftig unterstützen.
Zu den Solisten gehören Preisträger des Regional-und Landeswettbewerbes „Jugend musiziert“. Auch Betty Glöde, kürzlich erfolgreiche Teilnehmerin am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Wuppertal, wird im Orchester und solistisch mit dem Orchester auftreten.
Das jüngste Orchestermitglied Rudi Lenz an der Konzerttrommel ist übrigens erst 11 Jahre alt und schon sehr aktiv dabei. Ansonsten ist das Orchester überaus gemischt von Jung bis Junggeblieben, halt ein Mehrgenerationenorchester.
Das Konzert wird vom Sportcenter be free tatkräftig nicht nur tänzerisch unterstützt. Die Mitglieder vor Ort übernehmen auch die Getränkeversorgung vor dem Konzert sowie in der Konzertpause.
Karten für das Konzert sind wie folgt erhältlich:
Telefon: 03834 8760 4775, (-4776, -5777) und 039779 60806 oder
direkt in der Kreismusikschule, Apfelallee 2 in Ueckermünde und im Sportcenter in Eggesin, Stettiner Straße 46B.
E-Mail: kms-uer@kreis-vg.de
Text/Foto: PM Kreismusikschule UER
