Medizinforum: Ursachen und Symptome des Reizdarmsyndroms

Das AMEOS Klinikum Ueckermünde lädt am Mittwoch, 25. Juni 2025, alle Interessierten zum Medizinforum „Gesund am Stettiner Haff“ ein. MUDr. Julius Bok, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin hält einen Fachvortrag zu Ursachen, Symptomen und Therapiemöglichkeiten beim Reizdarmsyndrom.
Bei etwa vier bis zehn Prozent der Menschen in Deutschland reagiert der Darm „überempfindlich“ – typisch für einen Reizdarm sind immer wiederkehrende Bauchschmerzen, Blähungen und entweder Durchfall, Verstopfungen oder beides im Wechsel. Zwar ist das Syndrom zweifelsohne lästig, doch nicht lebensbedrohlich und mit der richtigen Kombination aus Ernährung, Bewegung und Stressreduktion gut in den Griff zu bekommen.

Frauen werden übrigens doppelt so häufig mit dem Reizdarmsyndrom diagnostiziert – das liegt unter anderem an zyklisch bedingten Schwankungen des Östrogen- und Progesteronspiegels und deren Auswirkungen auf den Darm und die Darmflora. Zudem haben besonders stressanfällige Personen oder Menschen mit Depressionen und Angststörungen ein deutlich höheres Risiko, ein Reizdarmsyndrom zu entwickeln, da Darm und Hirn eng miteinander verwoben sind.

Störungen der Darm-Hirn-Achse können daher Verdauungsprobleme, Stimmungsschwankungen, Schmerzempfindlichkeit und sogar neurologische Erkrankungen begünstigen.

Weitere spannende Fakten und Zusammenhänge erläutert der Oberarzt allgemeinverständlich in seinem Vortrag. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch mit dem Referenten und zur Beantwortung individueller Fragen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Sport- und Veranstaltungssaal in Haus 4 im AMEOS Klinikum Ueckermünde statt. Beginn ist um 15:30 Uhr.

Das nächste Medizinforum findet am 24. September 2025 statt.

Text PM AMEOS / Foto: HAFF media

ANZEIGE