2. Altstadtspaziergang 2024 – Stadtrundgang mit dem Bürgermeister und Herzogin Anna

Ueckermünde: Versteckte Ecken entdecken beim 3. Altstadtspaziergang

Am Samstag, 10. Mai, lädt die Stadt Seebad Ueckermünde gemeinsam mit der IG Uede 2030 und der Friedrich-Wagner-Buchhandlung herzlich zum 3. Altstadtspaziergang ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes und lebendiges Programm mit Kultur, Musik, Geschichten und Genuss, eingebettet in die charmante Kulisse der historischen Ueckermünder Altstadt.

Der Tag beginnt um 10:00 Uhr mit der Eröffnung durch Bürgermeister Jürgen Kliewe auf dem Markt, der anschließend gemeinsam mit Herzogin Anna zum traditionellen Altstadtspaziergang lädt. Unter dem Titel „Historische Hausgeschichten am Alten Bollwerk“ erfahren die Gäste spannende Hintergründe zu markanten Gebäuden und den Menschen, die dort lebten und wirkten. Startpunkt ist der Schlosshof.

Kunstfreunde kommen bei der Vernissage mit Katrin Lau um 11:00 Uhr in der Friedrich-Wagner-Buchhandlung auf ihre Kosten. Auf dem Markt lädt die Freiwillige Feuerwehr zum Erbseneintopf aus der Feldküche ein.

Musikalisch startet das Programm mit dem ausdrucksstarken Duo Alejandro Soto Lacoste und Ernesto Villalobos (11:30 Uhr), bevor ab 12:15 Uhr die Offene Bühne regionalen Nachwuchskünstlern wie Stefan Wiehle, Lea Julie Leppak, Tyron Jülich, Rüdiger Krazewski, Kasimir Wiechert, Kiara Weiß und der AWO Tanzgruppe „Noname“ eine Plattform bietet.

Wer tiefer in die Schlossgeschichte eintauchen möchte, kann um 13:00 Uhr dem Vortrag von Restaurator Peter Wagner zu den Befundungen der Fassade des Südflügels lauschen. Verpassen Sie auch nicht die Bogislawgeschichten im Schlossturm mit den Mönchen vom Obverorden.

Weitere Höhepunkte des Nachmittags sind eine Lesung in der Friedrich-Wagner-Buchhandlung, Kurt Berndt‘s historische Foto-Schau, das Benefizkonzert mit dem Löcknitzer Mandolinenorchester (16:30 Uhr, Kirche) sowie das Konzert der Taff Rapids Stringband um 20:00 Uhr im Kulturspeicher (Eintritt 20 EUR).

Von 10:00 bis 15:00 Uhr öffnen die versteckten Höfe ihre Tore, erzählen ihre Geschichten oder laden zum Verweilen ein – ob beim historischen Kräutergarten am Rathaus, im Hof mit Thaimassage in der Wallstraße, beim Cocktailgenuss am Markt, Geschichten der Töpferkunst in der Hospitalstraße oder bei Hofgeschichten in der Gartenstraße.

Für die Kleinen lohnt es sich nach einem Zwischenstopp bei der Modelleisenbahn in der Goethestraße zur DRK Kita Stadtmitte in der Kastanienallee zu schlendern. Die Kita veranstaltet einen Tag der offenen Tür mit dem Jugendrotkreuz, Kinderschminken, Torwandschießen, Tombola, Familienbild und noch viel mehr.

Zusätzlich öffnen die Altstadthändler ihre Geschäfte länger, wir feiern die Neueröffnung von „IchGefühl“ in der Ueckerstraße 68, Mystery-Tüten warten bei Haffgeflüster am Alten Bollwerk, es gibt einen Regionalmarkt, einen Bücherbasar, die Ausstellung „Die Seelen alter Häuser“ im Bürgersaal, das Haffmuseum kann kostenfrei besucht werden, der Hafenflohmarkt lädt zum Bummeln ein und weitere kreative Mitmachaktionen für Familien sind Teil des Angebots.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Unterstützung der Sanierung des Kirchturms der St. Marienkirche. Alle Einnahmen und Spenden des Tages fließen in dieses Projekt. Außerdem kann die Kirche den ganzen Tag besucht werden. Pfarrer Leder erzählt die Geschichte zum 250 Jahre alten Altar und die Freiwillige Feuerwehr nimmt den Kirchturm ebenfalls zum Anlass für eine spannende Rettungsübung um 13:30 Uhr.

Programmänderungen sind vorbehalten. Alle Informationen finden Sie auch unter www.ueckermuende.de und auf Instagram/ Facebook @stadt.ueckermuende, @iguede2030.

Text/Foto: PM Stadt Ueckermünde

ANZEIGE